


Ein interkulturelles und generationenübergreifendes Theater-Tanz-Projekt
Das Projekt, das im Oktober 2014 startete, vereint Menschen im Alter von 7 bis 84 Jahren, die TeilnehmerInnen stammen aus 11 Ländern, sind Flüchtlinge aus Krisengebieten,
Bremerhavener die nach dem 2. Weltkrieg aus dem Osten flohen, Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und mit divergentem Bildungs- und Sprachstand.
Zusammen gehen sie auf die tänzerisch-musikalische und sprachliche Suche nach »ihrer« Heimat und dem Gefühl, das man »Glück« nennt.
Das »Leitungsteam«
- Choreografie: Claudia Hanfgarn (afz-TAPST)
- Regie: Martin Kemner (afz-TheaTheo)
- Dramaturgie / Theaterpädagogik: Alex Gesch (ehemalige Leitung Junges Theater im Pferdestall-JUP!)
- Musikalische Leitung: Simon Bellet (Musiker und Komponist)
Die TeilnehmerInnen
- 4 DAZ Schüler der Werkstattschule (Afghanistan, Somalia, Ukraine, Portugal)
- 3 SCHiPs Schüler der Werkstattschule (Urugay, Deutschland)
- 17 Teilnehmer aus dem Generationenprojekt (Argentinien, Holland, Russland, Deutschland)
- 1 Flüchtling aus Somalia, der seine Duldung bekommen hat
- 17 Flüchtlinge aus dem Sudan plus 6 Betreuer
Kooperationspartner
Kooperationspartner sind die afz-Projekte TAPST und TheaTheo, die Werkstattschule Bremerhaven und die Kulturkirche in der Pauluskirche. Das Projekt wird gefördert durch den Präventionsrat Bremerhaven, das Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH und den Magistrat der Stadt Bremerhaven