Inhalt ausblenden
Beschreibung

In einer leer stehenden Leher Parterre-Wohnung, angegliedert an die Räume der "Aktion Rückenwind für Leher Kinder e.V." haben Leher Mädchen ab 12 Jahren für 10 Monate lang zweimal die Woche die Möglichkeit, sich unter "dem Schirm" einer Pädagogin und anderer Fachfrauen zu treffen und die Thematik "Mut gegen Gewalt" für sich zu be- und verarbeiten, Gespräche zu führen, Aktionen vorzubereiten, zu trainieren, sich auszutauschen. Es werden verschiedene fachlich-pädagogische Angebote gemacht: Selbstsicherheitstraining, Hilfsangebote kennen und nutzen lernen, sich ein Bild von sich selbst zu machen. Am Ende des Projektes steht eine selnst erarbeitete Austellung von Fotos, gemalten Bildern und künstlerisch verarbeiteten Schimpfwörtern und Beleidigungen und eigenen Texten. Die BewohnerInnen des Stadtteils werden zu einer Eröffnungsveranstaltung eingeladen.

Zielgruppe

Weibliche Jugendliche im Stadtteil ab 12 Jahren

Zielsetzung

Mut gegen Gewalt muss trainiert werden. Ziel der Aktion ist es, weiblichen Jugendlichen eine Möglichkeite zu geben, sich in Bezug auf "Mut gegen Gewalt" auszutauschen, zu beraten und Neues zu lernen. Beabsichtigt ist der Aufbau einer Mädchengruppe im Stadtteil, die sich gemeinsam stark macht und Mut gegen gewalt durch Gleichaltrige und Erwachsene entwickelt, sich gegenseitig im Auge behält, sich füreinander verantwortlich fühlt, sich in schwierigen Situationen unterstützt und deren Aktivitäten und Anziehungskraft in den Stadtteil ausstrahlt und auf andere Kinder und Jugendliche beispielhaft wirken kann. Aber auch der gewalttätige Umgang von Mädchen untereinander soll thematisiert und soziale Kompetenz trainiert werden. Eine öffentliche Veranstaltung und Bilderaustellung am Ende des Projektes soll den BewohnerInnen Lehes, LehrerInnen, Eltern, Nachbarn etc. zeigen, wozu Mädchen in der Lage sind.