


Nein zu Intoleranz und Rassismus
In dem Viertel leben Menschen unterschiedlichster ethnischer und sozialer Herkunft.
Die Straße entwickelt sich zu einem interessanten Wohngebiet. Die Aktivitäten der Werbegemeinschaft und AnwohnerInnen in den vergangen Jahren haben erreicht, das sich
die BewohnerInnen mit ihrer »Alten Bürger« identifizieren und ein starkes Interesse an der Weiterentwicklung haben. Auch die unterschiedlichsten Angebote an
Gastronomischen Betrieben zeigen ein offenes und buntes Bild der »Alten Bürger«. Dass die Straße dieses bunte Angebot, von zum Teil schon seit Jahrzehnten
ansässigen Gastronomen verschiedenster Nationalitäten bietet, zeigen die positive Entwicklung und die Vielfältigkeit des Quartiers. Durch gemeinsame Aktivitäten und
Zusammenarbeit, zeigen die Besitzer verschiedenster Herkunft, ein starkes Interesse an der positiven Entwicklung des Quartiers. Wir wollen erreichen, dass ein multikultureller
Raum, in dem die Ethnien, Geschlechter und Altersgruppen Spaß haben können, friedlich miteinander umgehen und sicher sein können, dass die Akteure der »Alten Bürger«
für sie einstehen Wir wollen deutliche Signale setzen, dass wir nicht abwarten, bis sich eine rechte Szene in Bremerhaven etabliert hat, sondern den Anfängen unsere Ablehnung
entgegen stellen. Wir sagen Nein zu Intoleranz und Rassismus! Eine Aktion der
Werbegemeinschaft »Die Alte Bürger« e.V.
und der
Aktion »Mut gegen Gewalt« des
Präventionsrat der Stadt Bremerhaven.