


Das Projekt
Am Dienstag, den 29. November 2011, in der Zeit zwischen 08.00 und 16.30 Uhr, wurden insgesamt drei Filmvorführungen mit anschließender Diskussion im CineMotion Kino
Bremerhaven interessierten Teilnehmern vorgeführt. Neben Herrn Jörg Warras, Fachstelle Jugendschutz im Internet und Uwe Meyer-Bluhm von der Kriminalprävention Bremerhaven,
wurde als Moderator der Medienpädagoge aus Berlin, Herr Klaus-Dieter Felsmann, eingeladen, um mit den Teilnehmern nach der Vorführung des mehrfach preisgekrönten Spielfilms
"BEN-X" eine Diskussion über die Inhalte zu führen.
Der Film
Der Film mit einer Gesamtlänge von 90 Minuten wurde 2007 in den Niederlanden von Nic Balthazar gedreht und spricht verschiedene Themen aus dem Bereich (Mobbing/Cyber-Mobbing -Ausgrenzung-, Happy Slapping, Zivilcourage, Computerspiele, pp.) an. Er leistet einen aufklärenden, mitfühlenden, aber keinesfalls moralisierenden Beitrag zur aufgezeigten Problematik, insbesondere dem Umgang mit Außenseitern. Das Drehbuch / der Film entstand aufgrund eines Zeitungsartikels in einer holländischen Zeitung im Jahre 2002. Ein autistischer Jugendlicher, der zuvor gemobbt wurde, beging Selbstmord!
Die Begleitung
Der Film wurde etwa 10 Minuten anmoderiert. Nach dem jeweiligen Ende erfolgte noch im Kinosaal eine 30-minütige Diskussion über Inhalte mit den Teilnehmern, um sie auch für das Thema seelische Gewalt, Täterrolle, Opferrolle pp. besonders zu sensibilisieren. Gerade das Thema "Cyber-Mobbing" und damit verbunden auch mangelnde Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen wird zur Zeit in der Öffentlichkeit stark diskutiert. Der Film wurde zu drei unterschiedlichen Zeiten gezeigt. Alle Veranstaltungen waren mit insgesamt fast 600 Schülern ausgebucht!