


In Kooperation von Dienstleitungszentrum Grünhöfe, ZGF Bremerhaven und Werbegemeinschaft Geestemünde soll zunächst an einem Samstagnachmittag im Frühjahr 2006
eine stadtweite Schnitzeljagd für Mädchen durchgeführt werden, die mit einem öffentlichkeitswirksamen Zusammenlegen eines 3x3 m großen Holzpuzzles mit dem Abbild
des Logos „Mut gegen Gewalt“ auf dem Konrad-Adenauer-Platz am selben Tag beendet wird. In einer zweiten Aktion wird unter Einbeziehung der Geestemünder Werbegemeinschaft
und der hiesigen Presse ein Preisrätsel veranstaltet. Angedacht ist, das zusammengefügte Puzzle nachfolgend in einem öffentlichen Gebäude, z.B. Polizeirevier anzubringen.
Schnitzeljagd für Mädchen
In Abstimmung mit den Pädagoginnen der kommunalen Freizeiteinrichtungen Bremerhavens werden sechs verschiedene Routen von 4-5 km Länge entwickelt, die mit einer
jeweils bis zu 10-köpfigen Mädchengruppe zu Fuß bzw. per Bus bewältigt werden sollen. Auf der für die Mädchen unbekannten Strecke werden Beratungseinrichtungen
und Polizeidienststellen als Etappenziele eingebaut, an denen sie Fragen zum Thema beantworten und sich den weiteren Weg erfragen müssen. Nach erfolgreicher
Bewältigung der Frage erhält die jeweilige Gruppe ein Puzzleteil. Zielpunkt der Schnitzeljagd ist für alle Mädchengruppen der Konrad-Adenauer-Platz. Dort werden die
Puzzleteile unter Einbeziehung der Öffentlichkeit zum Logo „Mut gegen Gewalt“ zusammengesetzt.
Abschließend erfolgt die Übergabe der Puzzleteile an die Werbegemeinschaft Geestemünde zur weiteren Verwendung.
Die Erfahrungen sollen anderen pädagogischen Einrichtungen zugänglich gemacht werden.
Zeitungsschnitzeljagd
Die 36 Puzzleteile werden an Geestemünder Geschäfte verteilt und in deren Schaufenstern ausgestellt. Gekoppelt an diese Aktion ist ein Preisrätsel der ortsansässigen Zeitung, die ihre LeserInnen dazu auffordert, die Puzzleteile des Logos aufzuspüren. Unter allen richtigen Einsendungen werden Preise ausgelost.
Anbringen des vollständigen Puzzles in einem öffentlichen Gebäude
Zielgruppe
- Mädchen ab 10 Jahren
- BürgerInnen der Stadt Bremerhaven
- LeserInnen der örtlichen Tagespresse
Zielsetzung
Die Besonderheiten an der vorliegenden Projektidee sind:
- das Motto “Mut gegen Gewalt“ wird sprichwörtlich „durch Bremerhaven getragen“
- es gibt eine Verbindung zwischen sozialen und kommerziellen Interessen und InitiatorInnen